ganz schön Lost 2022/23: Mitmachen und Filme drehen

»Lost« kann vieles sein. Ein Eisbär in der Wüste. Ein Gefühl. Unentschlossene Politiker:innen. Ahnungslose Eltern. Eine Radfahrerin auf der Autobahn oder eine Blume im Asphalt. Was findest Du ganz schön lost, verlassen, verloren, unsicher? Welche Geschichten willst Du erzählen? Animation, Musikvideo, Reportage, Spielfilm oder Thriller – alles ist möglich.
Filme drehen,die später auf YouTube, im Kino und im Regional-TV laufen. Wir zeigen Euch, wie so etwas geht. Profis helfen Euch dabei, ein tolles Drehbuch zu schreiben, mit Smartphone, Tablet oder Digital-Kamera einen packenden Film zu drehen und zu schneiden.
Kostenloses (Online-) Filmcoaching: Wir bieten kostenlose (Online-) Drehbuch- und Filmworkshops für alle 7. bis 10. Klassen aus Förder- und Regelschulen und 11./12. Klassen aus Förderschulen in Niedersachsen sowie unabhängige Filmteams. Außerdem gibt es Online-Flm-Workshops für Lehrkräfte.
Bewerbung (Online-)Workshops:Jede Klasse kann sich mit maximal fünf Filmideen für unser Coaching bewerben. Auch unabhängige Filmteams können mitmachen. Bewerbt Euch per E-Mail oder per Web-Formular bis zum 10. Oktober 2022.
Berlin-Reise gewinnen: Hauptgewinn: Reise nach Berlin und Besuch des Filmparks Babelsberg sowie Nominierung für die Niedersachsen Filmklappe. Filmlänge: maximal 5 Minuten. Film einreichen: 15. Februar 2023.
Mehr Infos zu den Workshops und dem Ideen-Wettbewerb.
Lost in Sounds & Musik - inklusives Musik-Videoprojekt

Wir suchen für ein inklusives Musik-Video-Projekt interessierte Schulklassen aus Förder- und Regelschulen in Niedersachsen. Gemeinsam mit der Berliner Musikerin Maxi Heinicke tauchen wir ein in die Welt von Sounds und Musik und drehen gemeinsam Musikvideos.
Freie Termine:
26.-28.9.2022
10.-13.10.2022
21.-23.11.2022
Filmpreise verliehen - ganz schön WILDE ZEITEN

Update: Das Filmteam von "Hinter Masken" von Gymnasium Sarstedt gewinnt auch eine Niedersachsen Filmklappe in der Kategorie 7-10 Jahrgangsstufe.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs 2021/22!
1. Preis "Hinter Masken", Gymnasium Sarstedt
2. Preis: "Alles für die Tonne", Hartwig-Claußen-Schule, Hannover
3. Preis: "Ich bin auch noch da", Gymnasium Antonianum, Vechta
Preis der Jury: "Nightmare", Bismarckschule, Hannover
Publikumspreise: "Klimastreit, Heinrich-Böll-Schule, Göttingen
und
"What the fuck", Schule am Harly, Goslar-Vienenburg
Botschafterinnen des inklusiven, niedersächsischen Schüler*innen-Wettbewerbs war die Hannoversche Filmemacherin und Produzentin Julia Dordel und die Journalistin Andrea Schöne.
Die zweistündige Preisverleihung wurde von h1- Fernsehen aufgezeichnet und ist ab sofort in unserem YouTube-Kanal zu sehen. Viel Spaß beim Anschauen!
Unsere Preisträger:innen 2022
Inklusive Kurzfilm-Gala live im Astor Grand Cinema Hannover

ganz schön WILDE ZEITEN
Die besten Kurzfilme von Schüler:innen aus Niedersachsen
Wir präsentieren die besten Kurzfilme von Schüler*innen am 1. Juni ab 11 Uhr im Astor Kino Hannover und verleihen die Preise. Nach jedem Film begrüßten wir die Filmteams auf der Bühne. Alle Gespräche werden in deutsche Gebärdensprache übersetzt. Alle Filme sind untertitelt. Mit dabei sind u.a. unsere Jurorinnen und Filmbotschafterinnen: die Filmproduzentin Julia Dordel & die Journalistin Andrea Schöne. Bitte reserviert Euch rechtzeitig Plätze!
Zusätzliche Filmworkshops
In diesem Jahr bieten wir im Rahmen des Wettbewerbs zusätzliche Filmworkshops zu ausgewählten Themen an. Bei Interesse bitte schnell melden, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. info@ganz-schoen-anders.org
Extra Filmworkshop 3: Wenn Bäume vertrocknen

Der Klimawandel schreitet auch in Niedersachsen voran. Lange Dürreperioden lassen Bäume sterben. Wie retten wir unseren Wald? Das fragen wir eine Försterin und besuchen sie mit Videokamera und Mikrofon in ihrem Revier. Haben Sie Lust mit ihren Schüler*innen dabei zu sein und eine Klima-Reportage zu drehen? Der inklusive niedersächsische Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ widmet sich in diesem Jahr der Klimakrise. Teilnehmen können Schüler:innen der 7. bis 10. Klassen aus Förder- und Regelschulen. (Achtung: bitte schnell melden, nur noch wenige Plätze frei)
12. Oktober 2021. Filmworkshop Teil 1:
Inhaltliche und technische Vorbereitung des Drehtags im Waldtags. Beteiligte: Försterin, Medienpädagog:innen. Dauer: 8-15 Uhr. Ort: Ihre Schule. Raumanforderung: drei Räume (abhängig von Teilnehmerzahl)
13. Oktober 2021. Filmworkshop Teil 2:
Besuch eines Forstreviers mit Kamera und Mikrofon. Dauer: 8-16 Uhr. Ort: Ein Forst in der Region Hannover Beteiligte: Försterin und Medienpädagog:innen.
Die Workshops selbst sind kostenlos. Für die Anfahrt können Unkosten entstehen.
Anmeldung:
Bitte schreiben Sie uns kurz, warum Sie und Ihre Schüler:innen mitmachen wollen und mit wie vielen Schüler:innen sie gerne teilnehmen wollen.
info@ganz-schoen-anders.org - auf unserer Webseite www.ganz-schoen-anders.org
Filmpreise verliehen 2021 - BÄNG. Plötzlich alles anders

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Preisträgerinnen und Preisträger des Teamwettbewerbs!
1. Preis & Publikumsliebling: "Der Wunschknall" Schule an der Kleiststraße, Oldenburg
2. Preis: "Hab kein Plan – ohne Handy" Oswald Berkhan Schule, Braunschweig
3. Preis: Coshit-19, LBZH Oldenburg
Sonderpreis der Jury: "Der Wald stirbt ab", IGS Roderbruch
Schirmfrau des inklusiven niedersächsischen Schüler:innen-Wettbewerbs war die Bremer Filmregisseurin Astrid Menzel. Botschafter war Drehbuchautor Leonard Grobien aus Köln.
Die zweistündige Preisverleihung mit vielen Zoom-Interviews könnt Ihr anschauen in unserem YouTubekanal Kurzfilmwettbewerb.
Filmpreise verliehen 2021 - Mein Leben im Lockdown

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Preisträgerinnen im Einzelwettbewerb!
Beste Animation: "Täglich grüßt der Lockdown von Mira Witt, Gymnasium am Silberkamp, Peine
1. Preis: "Unerwarteter Wendepunkt des Lebens" von Andela & Sofija Kulic, Gymnasium Carolinum Osnabrück
2. Preis: "Lockdown Poem" von Maike Karsjens, Albert-Schweitzer Schule, KGS Laatzen
Die zweistündige Preisverleihung mit vielen Zoom-Interviews könnt Ihr anschauen in unserem YouTubekanal Kurzfilmwettbewerb.
Inklusive Kurzfilm-Gala im Livestream bei YouTube

BÄNG. Plötzlich alles anders
Alle Filme, alle Preise und alle Filmteams im Live-Interview
Wir präsentieren die besten Kurzfilme von Schüler*innen in unserem YouTube-Kanal und verleihen die Preise. Nach jedem Film begrüßten wir die Filmteams im Live-Video. Alle Gespräche werden in deutsche Gebärdensprache übersetzt. Alle Filme sind untertitelt.
Mit dabei sind unsere Schirmfrau, die Filmemacherin Astrid Menzel und der Drehbuchautor Leonard Grobien. Viel Spaß beim Anschauen unseres Livestreams!
Vielen Dank an H1- Fernsehen aus Hannover, die das Live-Streaming erst möglich machen.
Teilnahmebedingungen & Einverständniserklärungen
Filmpreise verliehen - NO LIMITS
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
1. Preis: "Zeinab, eine Flucht über viele Grenzen", Herderschule Lüneburg
2. Preis: "Rückenwind", Elisabeth-Schule Vechta
3. Preis: "Die Polizei, dein Freund und Helfer?", IGS List
Publikumspreis: "Rückenwind", Elisabeth-Schule Vechta
Bestes Rollstuhlskate-Video: "Neue Perspektiven", IGS Stöcken
Schirmfrau des inklusiven niedersächsischen Schüler*innen-Wettbewerbs war die Fotokünstlerin Anna Spindelndreier. Botschafter war der Deutsche Meister im Rollstuhlskating David Lebuser.
Die zweistündige Preisverleihung mit vielen Zoom-Interviews könnt Ihr anschauen in unserem YouTubekanal Kurzfilmwettbewerb. Alle 75 Filme im Wettbewerb findet Ihr ebenfalls dort.
Fulminanter Workshop-Start 2019

Riesenresonanz auf unsere Rollstuhlskate- und Filmworkshops mit David Lebuser und Lisa Schmidt von Sit'n skate aus Hamburg. Wir hatten wunderbare Workshops in Göttingen, Hannover und Oldenburg. Bundesweit berichteten die Medien. Neben Süddeutscher Zeitung drehte der NDR einen Film, der auf Hallo Niedersachsen lief. Weitere Medien wie Weser Kurier und dpa berichteten über unseren Rollstuhlskate- und Filmworkshop in Oldenburg oder h1 Fernsehen aus Hannover.
Weiteres Highlight war der kombinierte Foto- und Filmworkshop mit Anna Spindelndreier zum Thema Was ist schön? Mehr zu den Workshops gibt es hier nachzulesen...
Neuer Rekord: 133 Filmteams im Wettbewerb

Filmpreise verliehen - ganz schön anders - ganz schön cool

Herzlichen Glückwunsch an alle Filmteams, die mitgemacht haben. Fast 500 Schüler*innen aus ganz Niedersachsen feierten im ASTOR Grand Cinema in Hannover die Preisträger.
1. Preis: „Schlüssel zur Welt“ Filmteam des Kulturhaus Barnstorf
2. Preis: "Ein Lifter muss her", Peter Räuber Schule Wolfenbüttel
3. Preis: "Unantastbar", KGS Rastede
Sonderpreis der Jury: "Nachts im Wald", Oswald-Berkhan-Schule Braunschweig
Publikumspreis: "Sport mal anders", KGS Wunstorf
Schirmherr des inklusiven niedersächsischen Schüler*innen-Wettbewerbs ist der gehörlose Inklusions-Botschafter und Parkoursportler Janis Geiger. Er überreichte die Preise, gemeinsam mit Sabine Eder von Blickwechsel e.V.
Mehr Fotos von Filmen und Preisträgern findet ihr auf https://www.facebook.com/ganzschoenanders/
Jippie! Wir sind Mixed Up_Preisträger

Wir sind total stolz. Unser inklusiver Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ ist „Mixed UP-Preisträger 2017“. Am 29.11. wurden wir mit dem Preis für herausragende und zukunftsweisende kulturelle Bildungspartnerschaften mit Schulen. Stellvertretend für viele andere Schulen wurde unser langjähriger Kooperationspartner, das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Oldenburg mit ausgezeichnet. Ohne das Engagement der vielen Lehrerinnen und Lehrer, die mitmachen und ihre Schüler*innen unterstützen, wäre so ein großes Projekt nicht möglich. Herzlichen Dank!
Das schreibt die Jury des Bundeswettbewerbs zu unserem Preis:
„Das Kooperationsprojekt schafft niederschwellige und barrierefreie Zugänge in den Bereichen Medien und Film, stärkt die beteiligten Kinder und gibt ihnen Vorbilder. Die schulform- und fächerübergreifende Projektstruktur, die auch Fortbildungen für Lehrkräfte integriert, ermöglicht niedersachsenweite Wirkung.“
Was ist der MIXED UP-Preis? Der bundesweite MIXED UP Wettbewerb prämiert jedes Jahr gelungene Modelle der Zusammenarbeit zwischen Trägern der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Schulen und Kitas. In diesem Jahr bewarben sich insgesamt 182 Kooperationsprojekte um die Preise. Der Wettbewerb wird ausgelobt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ).
Mehr zum Mixed-UP-Preis. Zum Bericht der Nordwest Zeitung Oldenburg
Förderer
ganz schön anders - Dokumentation
"ganz schön anders" gewinnt Bundespreis für Medienbildung

"ganz schön anders" wurde mit dem Preis für das beste deutsche Medienbildungsprojekt im Bereich "Integration" ausgezeichnet. Der "Dieter Baacke-Preis" wird jedes Jahr vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in mehreren Kategorien vergeben.
Wir freuen uns über die große Wertschätzung und sind mächtig stolz auf den Gewinn des wichtigsten Preises für medienpädagogische Projekte in Deutschland. Mehr zum Dieter-Baacke-Preis und der Preisverleihung.
ganz schön aufregend - der Trailer

