ÜBERÜBERMORGEN - der neue Kurzfilmwettbewerb mit kostenlosen Workshops

Filmteams gesucht: Setz Dich in eine Zeitmaschine und reise in die Zukunft. Was siehst Du? Wie werden wir leben? Träumst Du von einem grünen Paradies, künstlicher Intelligenz, die Gedanken liest oder einem Picknick auf dem Mars? Welche Geschichten über übermorgen willst Du erzählen? Animation, Musikvideo, Reportage oder Spielfilm – alles ist möglich.
Filmen lernen wie die Profis: Unsere Filmcoaches helfen Dir, aus Deiner Idee ein tolles Drehbuch zu entwickeln. Und zeigen Dir mit Du mit Smartphone, Tablet und beeindruckenden Apps einen packenden Film drehst und schneidest.
Kostenlose Filmworkshops: Teilnehmen können alle 7. bis 10. Klassen aus Regelschulen sowie die 7. bis 12. Klassen aus Förderschulen in Niedersachsen sowie unabhängige Filmteams bieten wir Workshops an. Außerdem gibt es Online-Filmworkshops für Lehrkräfte.
Bewerben bis 6. Oktober: Jede Klasse kann sich mit maximal fünf Filmideen für unsere Workshops bewerben. Auch unabhängige Filmteams können mitmachen. Bewerbungsschluss für die Workshops: 6. Oktober 2023
Bewerbungstipps: So finde ich eine coole Filmidee.
Filme drehen und Preise gewinnen: Hauptgewinn ist Reise nach Berlin und Besuch des Filmparks Babelsberg sowie Nominierung für die Niedersachsen Filmklappe. Extrapreise gibt es für den besten Umweltfilm. Filmlänge: maximal 5 Minuten. Film einreichen: 15. Februar 2024.
Filmpreise verliehen - ganz schön lost

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Preisträger*innen des Wettbewerbs – und die Top Ten 2022/23!
1. Preis "Alle, außer uns", Ernestinum Rinteln
2. Preis "Lost, loster, am lostesten oder auch nicht?!", Martin Luther King Schule, Göttingen
3. Preis "Lost", Bismarckschule, Hannover
Preis der Jury "Die Wette", Felix Klein Gymnasium, Göttingen
Publikumspreis "Lost in house II", Astrid Lindgren Schule Moordorf
Weitere Nominierte Filme waren:
"Blumenhafte Freundschaft", KGS Gronau
"Callosity", Felix Klein Gymnasium Göttingen
"Die Stimme, die ich hörte", Kaiserin Auguste Victoria Gymnasium Celle
"Der Neue", Gymnasium am Silberkamp in Peine
"My body, my choice", Gymnasium Unter den Eichen in Uetze
"Knusper, knusper, knäuschen - neu verirrt", Copernicus Schule in Löningen
Botschafter und Vorsitzender der Jury des inklusiven, niedersächsischen Schüler*innen-Wettbewerbs war der Comedian Carl Josef. Die Filmgala moderierte die Schauspielerin Denise M'Baye.
Die zweistündige Preisverleihung wurde von h1- Fernsehen aufgezeichnet und wird am 4. April um 19 Uhr im h1 - Fernsehen und später auch bei YouTube ausgestrahlt. Viel Spaß beim Anschauen!
Unsere Preisträger*innen 2023
Achtung ausgebucht: Inklusive Kurzfilm-Gala live im Astor Grand Cinema Hannover

Achtung: Die Veranstaltung ist leider schon ausgebucht. Alle Plätze sind vergeben. Bitte nicht mehr anmelden.
Wir präsentieren die besten Kurzfilme von Schüler*innen am 22. März um 11 Uhr im Astor Kino Hannover und verleihen die Preise. Nach jedem Film begrüßten wir die Filmteams auf der Bühne. Alle Gespräche werden in deutsche Gebärdensprache übersetzt. Alle Filme sind untertitelt. Mit dabei sind u.a. unsere Juror*innen und Filmbotschafter*innen: der Comedian und Schauspieler, Carl Josef, die Filmemacherin Ali Mauritz. Moderatorin ist die wunderbare Denise M'Baye.
WOW: Herzlichen Dank für 148 spannende Filmideen

Großartig. Insgesamt 148 Filmteams aus mehr als 30 Förder- und Regelschulen in Niedersachsen haben uns tolle Filmideen zum Motto "ganz schön lost" geschickt. Sie alle beteiligen sich mit ihren Filmprojekten am inklusiven Schüler*innen-Kurzfilmwettbewerb beteiligen. In den kreativen Spielfilmen, Animationen, Musicals und Dokumentationen geht es beispielsweise um die Klimakrise, junge Flüchtlinge aus dem Nahen Osten und der Ukraine, um einen Escape-Room, eine Förderschule, die "ganz schön lost" ist und geschlossen wird. Weitere Hauptrollen spielen Eisbären und Pinguine auf Eisschollen oder die Folgen von Fast Fashion für Umwelt und Gesellschaft.
Die Jury hat entschieden – und 52 Filmteams aus Förder- und Regelschulen zwischen Moordorf im hohen Norden, Lüchow im Osten, Göttingen im Süden und Oldenburg im Westen ausgewählt. Sie bekommen Besuch von unseren Medienpädagog*innen, Drehbuchautor*innen und Filmemacher*innen. Bei unseren Dramaturgie- und Filmworkshops erhalten die Jugendlichen Unterstützung beim Drehbuchschreiben, Filmdreh und Filmschnitt.
Dranbleiben lohnt sich – auch ohne Workshops, Filme einreichen und Preise gewinnen:
Auch wer diesmal keinen kostenlosen Drehbuch- und Filmworkshop gewonnen hat, kann den Hauptpreis, eine Reise nach Berlin gewinnen. Im vergangenen Jahr gelangten gleich zwei Filmteams aufs Siegertreppchen, die zuvor an keinem Workshop teilgenommen hatten.
Filmpreise verliehen - ganz schön WILDE ZEITEN

Update: Das Filmteam von "Hinter Masken" von Gymnasium Sarstedt gewinnt auch eine Niedersachsen Filmklappe in der Kategorie 7-10 Jahrgangsstufe.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs 2021/22!
1. Preis "Hinter Masken", Gymnasium Sarstedt
2. Preis: "Alles für die Tonne", Hartwig-Claußen-Schule, Hannover
3. Preis: "Ich bin auch noch da", Gymnasium Antonianum, Vechta
Preis der Jury: "Nightmare", Bismarckschule, Hannover
Publikumspreise: "Klimastreit, Heinrich-Böll-Schule, Göttingen
und
"What the fuck", Schule am Harly, Goslar-Vienenburg
Botschafterinnen des inklusiven, niedersächsischen Schüler*innen-Wettbewerbs war die Hannoversche Filmemacherin und Produzentin Julia Dordel und die Journalistin Andrea Schöne.
Die zweistündige Preisverleihung wurde von h1- Fernsehen aufgezeichnet und ist ab sofort in unserem YouTube-Kanal zu sehen. Viel Spaß beim Anschauen!
Unsere Preisträger:innen 2022
Zusätzliche Filmworkshops
In diesem Jahr bieten wir im Rahmen des Wettbewerbs zusätzliche Filmworkshops zu ausgewählten Themen an. Bei Interesse bitte schnell melden, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. info@ganz-schoen-anders.org
Extra Filmworkshop 3: Wenn Bäume vertrocknen

Der Klimawandel schreitet auch in Niedersachsen voran. Lange Dürreperioden lassen Bäume sterben. Wie retten wir unseren Wald? Das fragen wir eine Försterin und besuchen sie mit Videokamera und Mikrofon in ihrem Revier. Haben Sie Lust mit ihren Schüler*innen dabei zu sein und eine Klima-Reportage zu drehen? Der inklusive niedersächsische Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ widmet sich in diesem Jahr der Klimakrise. Teilnehmen können Schüler:innen der 7. bis 10. Klassen aus Förder- und Regelschulen. (Achtung: bitte schnell melden, nur noch wenige Plätze frei)
12. Oktober 2021. Filmworkshop Teil 1:
Inhaltliche und technische Vorbereitung des Drehtags im Waldtags. Beteiligte: Försterin, Medienpädagog:innen. Dauer: 8-15 Uhr. Ort: Ihre Schule. Raumanforderung: drei Räume (abhängig von Teilnehmerzahl)
13. Oktober 2021. Filmworkshop Teil 2:
Besuch eines Forstreviers mit Kamera und Mikrofon. Dauer: 8-16 Uhr. Ort: Ein Forst in der Region Hannover Beteiligte: Försterin und Medienpädagog:innen.
Die Workshops selbst sind kostenlos. Für die Anfahrt können Unkosten entstehen.
Anmeldung:
Bitte schreiben Sie uns kurz, warum Sie und Ihre Schüler:innen mitmachen wollen und mit wie vielen Schüler:innen sie gerne teilnehmen wollen.
info@ganz-schoen-anders.org - auf unserer Webseite www.ganz-schoen-anders.org
Filmpreise verliehen 2021 - BÄNG. Plötzlich alles anders

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Preisträgerinnen und Preisträger des Teamwettbewerbs!
1. Preis & Publikumsliebling: "Der Wunschknall" Schule an der Kleiststraße, Oldenburg
2. Preis: "Hab kein Plan – ohne Handy" Oswald Berkhan Schule, Braunschweig
3. Preis: Coshit-19, LBZH Oldenburg
Sonderpreis der Jury: "Der Wald stirbt ab", IGS Roderbruch
Schirmfrau des inklusiven niedersächsischen Schüler:innen-Wettbewerbs war die Bremer Filmregisseurin Astrid Menzel. Botschafter war Drehbuchautor Leonard Grobien aus Köln.
Die zweistündige Preisverleihung mit vielen Zoom-Interviews könnt Ihr anschauen in unserem YouTubekanal Kurzfilmwettbewerb.
Filmpreise verliehen 2021 - Mein Leben im Lockdown

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Preisträgerinnen im Einzelwettbewerb!
Beste Animation: "Täglich grüßt der Lockdown von Mira Witt, Gymnasium am Silberkamp, Peine
1. Preis: "Unerwarteter Wendepunkt des Lebens" von Andela & Sofija Kulic, Gymnasium Carolinum Osnabrück
2. Preis: "Lockdown Poem" von Maike Karsjens, Albert-Schweitzer Schule, KGS Laatzen
Die zweistündige Preisverleihung mit vielen Zoom-Interviews könnt Ihr anschauen in unserem YouTubekanal Kurzfilmwettbewerb.
Inklusive Kurzfilm-Gala im Livestream bei YouTube

BÄNG. Plötzlich alles anders
Alle Filme, alle Preise und alle Filmteams im Live-Interview
Wir präsentieren die besten Kurzfilme von Schüler*innen in unserem YouTube-Kanal und verleihen die Preise. Nach jedem Film begrüßten wir die Filmteams im Live-Video. Alle Gespräche werden in deutsche Gebärdensprache übersetzt. Alle Filme sind untertitelt.
Mit dabei sind unsere Schirmfrau, die Filmemacherin Astrid Menzel und der Drehbuchautor Leonard Grobien. Viel Spaß beim Anschauen unseres Livestreams!
Vielen Dank an H1- Fernsehen aus Hannover, die das Live-Streaming erst möglich machen.
Teilnahmebedingungen & Einverständniserklärungen
Filmpreise verliehen - NO LIMITS
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
1. Preis: "Zeinab, eine Flucht über viele Grenzen", Herderschule Lüneburg
2. Preis: "Rückenwind", Elisabeth-Schule Vechta
3. Preis: "Die Polizei, dein Freund und Helfer?", IGS List
Publikumspreis: "Rückenwind", Elisabeth-Schule Vechta
Bestes Rollstuhlskate-Video: "Neue Perspektiven", IGS Stöcken
Schirmfrau des inklusiven niedersächsischen Schüler*innen-Wettbewerbs war die Fotokünstlerin Anna Spindelndreier. Botschafter war der Deutsche Meister im Rollstuhlskating David Lebuser.
Die zweistündige Preisverleihung mit vielen Zoom-Interviews könnt Ihr anschauen in unserem YouTubekanal Kurzfilmwettbewerb. Alle 75 Filme im Wettbewerb findet Ihr ebenfalls dort.
Fulminanter Workshop-Start 2019

Riesenresonanz auf unsere Rollstuhlskate- und Filmworkshops mit David Lebuser und Lisa Schmidt von Sit'n skate aus Hamburg. Wir hatten wunderbare Workshops in Göttingen, Hannover und Oldenburg. Bundesweit berichteten die Medien. Neben Süddeutscher Zeitung drehte der NDR einen Film, der auf Hallo Niedersachsen lief. Weitere Medien wie Weser Kurier und dpa berichteten über unseren Rollstuhlskate- und Filmworkshop in Oldenburg oder h1 Fernsehen aus Hannover.
Weiteres Highlight war der kombinierte Foto- und Filmworkshop mit Anna Spindelndreier zum Thema Was ist schön? Mehr zu den Workshops gibt es hier nachzulesen...
Neuer Rekord: 133 Filmteams im Wettbewerb

Filmpreise verliehen - ganz schön anders - ganz schön cool

Herzlichen Glückwunsch an alle Filmteams, die mitgemacht haben. Fast 500 Schüler*innen aus ganz Niedersachsen feierten im ASTOR Grand Cinema in Hannover die Preisträger.
1. Preis: „Schlüssel zur Welt“ Filmteam des Kulturhaus Barnstorf
2. Preis: "Ein Lifter muss her", Peter Räuber Schule Wolfenbüttel
3. Preis: "Unantastbar", KGS Rastede
Sonderpreis der Jury: "Nachts im Wald", Oswald-Berkhan-Schule Braunschweig
Publikumspreis: "Sport mal anders", KGS Wunstorf
Schirmherr des inklusiven niedersächsischen Schüler*innen-Wettbewerbs ist der gehörlose Inklusions-Botschafter und Parkoursportler Janis Geiger. Er überreichte die Preise, gemeinsam mit Sabine Eder von Blickwechsel e.V.
Mehr Fotos von Filmen und Preisträgern findet ihr auf https://www.facebook.com/ganzschoenanders/
Förderer 2023-2026
Förderer bis 2023
ganz schön anders - Dokumentation
